Wettbewerbsjahr 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012

Anmeldungen und Teilnehmeranzahl 2022

 

Teilnehmer des Landeswettbewerbs 2022 nach Landkreisen

Landkreismännl.weibl.gesamt mark.
Altmarkkreis Salzwedel 5 12 17
Anhalt-Bitterfeld 4 6 10
Burgenlandkreis 3 6 9
Gast 2 7 9
Jerichower Land 0 3 3
Landkreis Börde 6 9 15
Landkreis Harz 1 5 6
Landkreis Stendal 2 4 6
Landkreis Wittenberg 9 3 12
Mansfeld-Südharz 5 5 10
Saalekreis 5 2 7
Salzlandkreis 4 4 8
Stadt Dessau-Roßlau 7 6 13
Stadt Halle Saale 33 33 66
Stadt Magdeburg 5 10 15
Stadt Stendal 6 8 14

 

Teilnehmer nach Musikschulen

Schulemännl.weibl.gesamt mark.
Gast BB 1 2 3
Hochschule für Musik und Theater Leipzig 0 1 1
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover IFF 1 0 1
Klangkiste Zeitz 3 1 4
KMS Saalekreis Carl Loewe 1 0 1
Konservatorium Georg Friedrich Händel, Musikschule der Stadt Halle Saale 21 20 41
Konservatorium Georg Philipp Telemann Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg 4 10 14
Kreismusikschule Carl Loewe 1 0 1
Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel 4 10 14
Kreismusikschule Harz 1 5 6
Kreismusikschule Mansfeld-Südharz 4 5 9
Kreismusikschule Salzlandkreis Béla Bartók 4 5 9
Kreismusikschule Stendal Ferdinand Vogel 0 3 3
Kreismusikschule Wittenberg 3 3 6
Kreismusikschule Wolmirstedt 3 2 5
Landesschule Pforta 0 6 6
Latina August Hermann Francke 13 14 27
Magdeburger Rock Pop Jazz Schule 1 0 1
Musik- und Kunstschule Stendal 8 9 17
Musikschule Allégro 1 0 1
Musikschule Gottfried Kirchhoff 0 1 1
Musikschule Gottfried Kirchhoff Bitterfeld 0 1 1
Musikschule Heinrich Berger Coswig 5 0 5
Musikschule Johann Friedrich Fasch Zerbst 1 2 3
Musikschule Johann Sebastian Bach Köthen 2 1 3
Musikschule Klangkiste Zeitz 1 2 3
Musikschule Kurt Masur Oschersleben 3 7 10
Musikschule Kurt Weill Dessau 8 7 15
Musikschule Lüchow-Dannenberg 1 1 2
Oper Halle 0 1 1
Privatunterricht 2 4 6

 

Teilnehmer nach Instrumenten

Bitte beachten Sie, dass Teilnehmer unterschiedliche Instrumente spielen können, welche jeweils für sich gezählt werden.

Instrumentmännl.weibl.gesamt
Akkordeon 1 0 1
Akkordeon 4 7 11
Bariton 1 0 1
Blockflöte 0 1 1
Cembalo 2 0 2
Doppelpedalharfe 1 0 1
Fagott 0 1 1
Fagottino 1 0 1
Gesang 0 4 4
Gitarre 26 24 50
Harfe 2 5 7
K-Bass Gitarre 1 0 1
Klarinette 2 2 4
Klavier 15 22 37
Klavier, Cembalo 1 0 1
Mallets 0 1 1
Mezzosopran 0 1 1
Oboe 0 1 1
Oboe, Blockflöte 0 1 1
Orgel 0 1 1
Pop Solo Gesang 3 8 11
Posaune 2 0 2
Querflöte 0 6 6
Saxophon 2 0 2
Schlagwerk 1 1 2
Schlagzeug Set 1 0 1
Sopran 0 3 3
Trompete 6 1 7
Tuba/ Kontrabasstuba 1 0 1
Viola 1 1 2
Violine 7 26 33
Violoncello 12 7 19
Waldhorn 4 1 5
unterstützt durch

Regionalausschuss Altmark c/o Musik- und Kunstschule Stendal · Poststr. 4/5 · 39576 Stendal
Telefon: (03931) 21 06 02
Fax: (03931) 21 06 03
Mail: ileborgh@stendal.de

Regionalausschuss Magdeburg c/o Konservatorium Georg Philipp Telemann · Breiter Weg 110 · 39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 170 7 92 93 83
Fax: (0391) 5 40 68 70
Mail: berendt.darlingerode@freenet.de

Regionalausschuss Dessau c/o Musikschule Dessau · Medicusstr. 10 · 06844 Dessau-Roßlau
Telefon: (0340) 21 45 42
Fax: (0340) 21 45 42
Mail: sekretariat.musica@dessauer-schulen.de

Regionalausschuss Halle c/o Konservatorium "G. F. Händel" · Lessingstraße 13 · 06114 Halle
Telefon: (0345) 202 43 35
Fax: (0345) 470 08 24
Mail: lutz.stark@halle.de

Landesausschuss Sachsen-Anhalt c/o Landesmusikrat Sachsen-Anhalt · Große Klausstraße 12 · 06108 Halle
Telefon: (0345) 67 89 98 14
Fax: (0345) 67 89 98 19
Mail: charlotte.tauber@lmr-san.de